Pflegeberatung für mehr ZuversichtDie Pflegeberatung der Sozialassistenz gibt wertvolle
Unterstützung und schafft Orientierung.
Kostenlose Erstberatung: 0800 2 17 18 190800 2 17 18 19

Kostenlose Pflegeberatung in 3 Schritten:

1. Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Im ersten Schritt wird ein ausführliches Gespräch mit der pflegebedürftigen Person und ihren Angehörigen geführt. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und die aktuelle Lebenssituation erfasst. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Pflegesituation zu erhalten und die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen zu identifizieren.

2. Erstellung eines individuellen Pflegeplans

Auf Grundlage der Bedarfsanalyse wird ein individueller Pflegeplan entwickelt. Dieser Plan umfasst konkrete Maßnahmen und Empfehlungen zur Organisation und Durchführung der Pflege. Dabei werden sowohl die körperlichen als auch die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person berücksichtigt.

3. Umsetzung und regelmäßige Überprüfung

Im letzten Schritt wird der Pflegeplan praktisch umgesetzt. Die Sozialassistenz koordiniert die verschiedenen Pflegeleistungen und sorgt dafür, dass alle Beteiligten gut zusammenarbeiten. Zudem werden regelmäßige Überprüfungen durchgeführt, um den Pflegeplan bei Bedarf anzupassen und die Qualität der Pflege kontinuierlich zu verbessern.

Wer hat Anspruch auf eine Pflegeberatung?

Pflegebedürftige Personen

Alle, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten oder einen Antrag auf Pflegeleistungen gestellt haben12.

Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige haben Anspruch auf umfassende Pflegeberatung, um Unterstützung und Entlastung in ihrer Pflegetätigkeit zu erhalten.

Ehrenamtliche Pflegepersonen

Ehrenamtliche Pflegepersonen können Pflegeberatung in Anspruch nehmen, um ihre wertvolle Arbeit zu erleichtern und zu unterstützen.

Personen, die Pflegeleistungen beantragen wollen.

Auch wenn noch keine Leistungen bezogen werden, besteht ein Anspruch auf Pflegeberatung, wenn ein erkennbarer Hilfe- und Beratungsbedarf vorliegt.

Inhalte unserer Pflegeberatung

  1. Erstmalige Pflegebedürftigkeit: Wenn eine Person zum ersten Mal pflegebedürftig wird, ermöglicht die Pflegeberatung eine umfassende Unterstützung, um die bestmögliche Pflege zu organisieren.
  2. Veränderung der Pflegesituation: Bei Veränderungen der Pflegesituation, wie z.B. einer Verschlechterung des Gesundheitszustands, bietet die Pflegeberatung die notwendige Expertise, um die Pflege entsprechend anzupassen.
  3. Überforderung der Angehörigen: Wenn Angehörige sich überfordert fühlen, sorgt die Pflegeberatung für Entlastung und Unterstützung, was zu einer besseren Lebensqualität für alle Beteiligten führt.
  4. Unklarheiten über Pflegeleistungen: Bei Fragen zu den verfügbaren Pflegeleistungen und rechtlichen Aspekten schafft die Pflegeberatung Klarheit und hilft, die bestmöglichen Leistungen in Anspruch zu nehmen.
  5. Regelmäßige Prüfungen: Bei vorliegendem Pflegegrad muss alle sechs Monate eine erneute Prüfung erfolgen. Dies gewährleistet die Sozialassistenz.

Ihre Vorteile unserer Beratung

  1. Optimale medizinische Versorgung: Regelmäßige Gesundheitschecks und Überwachung der Medikamenteneinnahme gewährleisten eine optimale medizinische Betreuung.
  2. Schnelle Notfallhilfe: Im Notfall steht fachliche Hilfe bereit, um schnelle und angemessene Unterstützung zu bieten.
  3. Anpassungsfähigkeit der Pflege: Bei Verschlechterung des Gesundheitszustands wird die Pflege flexibel und bedarfsgerecht angepasst.
  4. Unterstützung bei erster Pflegebedürftigkeit: Bei erstmaligem Pflegebedarf wird die bestmögliche Pflege organisiert.
  5. Qualitätssicherung: Regelmäßige Prüfungen alle sechs Monate sichern die hohe Qualität der Pflege.
  6. Professionelle Beratung: Fachkräfte bieten kompetente Beratung und Unterstützung in allen Pflegefragen.
  7. Entlastung für Angehörige: Überforderte Angehörige erhalten Unterstützung, Orientierung und Entlastung.

Carmen Schumacher

Verwaltung

Rufen Sie uns an!

Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.

Sie können uns ganz einfach per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und bieten Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch an. Ihr Anliegen liegt uns am Herzen, und wir nehmen uns die Zeit, alles ausführlich mit Ihnen zu besprechen. Unsere Pflegeberaterin wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um den ersten Termin zu vereinbaren.

0800 2 17 18 19

Kostenlose Rufnummer

Öffnungszeiten:

Werktags 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags 10:00 Uhr – 13:00 Uhr