Nach einem Unfall
Personen, die nach einem Unfall vorübergehend nicht in der Lage sind, ihren Haushalt zu führen.
Unsere Haushaltshilfe ist für Sie da und wird von Ihrer Krankenversicherung übernommen. Um mehr über die Voraussetzungen zu erfahren und den Prozess zu starten, kontaktieren Sie uns einfach oder sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Wir sorgen dafür, dass Sie die Hilfe, die Sie brauchen, schnell und unkompliziert erhalten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie in Ihrem Alltag.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns, um alle Details zu besprechen. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam Ihre individuellen Bedürfnisse und die Voraussetzungen für die Unterstützung. Wir erläutern Ihnen den Ablauf und beantworten alle Ihre Fragen. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Hilfe erhalten. Unsere Beratung ist darauf ausgerichtet, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir gemeinsam einen Termin. Unsere erfahrenen Mitarbeiter kommen auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen. Sobald alle Details geklärt sind, beginnt unsere Haushaltshilfe schnell und unkompliziert mit der Unterstützung. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen dabei stets im Vordergrund.
Personen, die nach einem Unfall vorübergehend nicht in der Lage sind, ihren Haushalt zu führen.
Krankenversicherte die aufgrund einer Krankheit oder eines Krankenhausaufenthalts ihren Haushalt nicht selbst führen können.
Frauen, die aufgrund von Schwangerschaft oder nach der Entbindung gesundheitlich eingeschränkt sind.
Privatversicherte, die ähnliche Leistungen wie gesetzlich Versicherte in Anspruch nehmen können, abhängig von ihrem individuellen Versicherungsvertrag.
Personen, die einen anerkannten Pflegegrad haben und Unterstützung im Haushalt benötigen.
Wenn Eltern aufgrund einer Krankheit oder eines Krankenhausaufenthalts nicht in der Lage sind, sich um den Haushalt und die Kinder zu kümmern.
Wir sind in diesen Regionen aktiv, jeweils im Umkreis von 20 km:
Düsseldorf
Neuss, Meerbusch, Ratingen, Hilden, Kaarst, Mettmann, Langenfeld…
Duisburg
Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Sterkrade…
Wuppertal
Remscheid, Haan, Solingen, Leverkusen, Hattingen…
Gelsenkirchen
Bottrop, Dorsten, Gladbeck, Recklinghausen…
Krefeld
Neuss, Moers, Kamp-Lintfort, Geldern, Nettetal…
Köln
Leverkusen, Bergisch Gladbach, Hürth, Frechen, Wesseling, Pulheim…
Niederrhein
Dinslaken, Wesel, Hünxe, Kleve, Kevelaer, Rheinberg, Schermbeck, Straelen…
Unterfranken
Bastheim, Fladungen, Bad Neustadt an der Saale, Mellrichstadt, Ostheim vor der Rhön, Hohenroth, Sandberg…
Carmen Schumacher
Verwaltung
Wir melden uns schnell bei Ihnen und bieten ein kostenfreies Erstgespräch an. Ihr Anliegen ist uns wichtig, und wir nehmen uns die Zeit, alles genau zu besprechen. Unsere Haushaltshilfe wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um den ersten Termin zu vereinbaren.
Über eine Klinik oder Arzt zu uns? Kein Problem! Geben Sie einfach unser Institutionskennzeichen an. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.
Institutionskennzeichen (IK): 590506056
Kostenlose Rufnummer
Öffnungszeiten:
Werktags 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
1. Warum ist die Sozialassistenz keine Agentur für Haushaltshilfe?
Die Sozialassistenz ist keine Agentur für Haushaltshilfe, da unser Hauptanliegen darin besteht, Menschen in ihrem täglichen Leben persönlich zu unterstützen und ihnen die Aufmerksamkeit und Fürsorge zu bieten, die sie verdienen. Unsere Stärke liegt in der menschlichen Nähe und der individuellen Betreuung. Wir nehmen uns die Zeit, auf die besonderen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und sicherzustellen, dass sich jeder wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Unser Ziel ist es, durch unser Engagement einen positiven Unterschied im Leben der Menschen zu bewirken. Ranglisten sind für uns nicht von Bedeutung, da wir uns auf die hohe Qualität unserer Dienstleistungen und die Zufriedenheit unserer Klienten konzentrieren.
2. Wie unterscheidet sich die Sozialassistenz von einer Internetplattform für Haushaltshilfen?
Die Sozialassistenz ist kein Online-Dienst, sondern ein persönlicher Service, der direkt mit den Menschen vor Ort arbeitet. Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung unserer Kunden. Unsere Mitarbeiter sind stets vor Ort und stehen Ihnen persönlich zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Unser Ansatz basiert auf Menschlichkeit und Vertrauen, nicht auf anonyme Online-Vermittlungen.
3. Warum legt die Sozialassistenz so viel Wert auf persönliche Unterstützung?
Bei der Sozialassistenz glauben wir, dass persönliche Unterstützung der Schlüssel zu einer hochwertigen Unterstützung ist. Wir möchten sicherstellen, dass sich jeder Klient wertgeschätzt und gut aufgehoben fühlt. Durch den direkten Kontakt können wir besser auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Unser Ziel ist es, durch unsere persönliche Betreuung einen positiven Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
4. Wie lange dauert es, bis eine Haushaltshilfe zur Verfügung steht?
Die Dauer kann variieren, je nach Verfügbarkeit und Dringlichkeit des Bedarfs. In Notfällen bemühen wir uns, so schnell wie möglich Unterstützung bereitzustellen. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, um die Wartezeit zu minimieren.
5. Kann ich die Haushaltshilfe selbst auswählen?
Wir bemühen uns, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ihnen eine passende Haushaltshilfe zu vermitteln. Sie können uns gerne Ihre Präferenzen mitteilen, und wir werden unser Bestes tun, um diese zu erfüllen.
6. Was passiert, wenn ich mit der zugewiesenen Haushaltshilfe nicht zufrieden bin?
Sollten Sie mit der zugewiesenen Haushaltshilfe nicht zufrieden sein, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden dann eine Lösung finden und gegebenenfalls eine andere Haushaltshilfe vorschlagen.
7. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für eine Haushaltshilfe werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Es kann jedoch eine gesetzliche Zuzahlung anfallen. Für genauere Informationen zu den Kosten können Sie sich direkt an uns oder Ihre Krankenkasse wenden.
8. Wie kann ich eine Haushaltshilfe beantragen?
Sie können eine Haushaltshilfe über Ihren Arzt, Klinik oder Krankenkasse beantragen. Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
9. Wie werden der Datenschutz und die Schweigepflicht gewährleistet?
Der Datenschutz und die Schweigepflicht werden durch verschiedene gesetzliche Regelungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 203 StGB, gewährleistet. Alle unsere Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben und sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen halten. Verstöße gegen die Schweigepflicht können strafrechtlich verfolgt werden.